
Darum ist ein Golfhandschuh so wichtig
Zu der Ausrüstung eines Golfers zählen nicht nur Schläger und Golfbälle, sondern vor allem auch die richtige Kleidung. Dazu gehören sowohl Poloshirts und Hosen als auch Golfschuhe und Golfhandschuhe. Letzteres hat vielleicht nicht jeder gleich auf seiner Checkliste für das Golfequipment. Wir erklären dir, warum ein Golfhandschuh für das Golfspielen so wichtig ist und was du beim Kauf alles beachten solltest.
Warum solltest du einen Handschuh beim Golf tragen?
Der Golfhandschuh ist von der Ausstattung eines Golfers nicht mehr wegzudenken. Aber warum eigentlich? Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen bietet dir der Handschuh einen viel besseren Griff und somit auch Stabilität beim Golf. Denn es verhindert, dass sich dein Golfschläger beim Abschlag minimal dreht oder verrutscht. Zum anderen schützt er deine Hände vor möglichen Blasen durch die Reibung des Golfschlägers. Das passiert besonders leicht, wenn du beim Golf schwitzt oder draußen eine hohe Luftfeuchtigkeit ist.
Übrigens: Der Golfhandschuh ist nicht erst im Profi-Bereich essenziell, sondern bereits von Beginn an. Deshalb solltest du dir unbedingt auch als Anfänger einen anschaffen.

An welche Hand gehört der Golfhandschuh?
Der Golfhandschuh wird in der Regel nur an einer Hand getragen, und zwar an der schwächeren Hand. Bei Rechtshändern ist dies die linke Hand und bei Linkshändern die Rechte. Der Grund dafür ist, dass die obere Hand mehr Schlägerkontakt hat und dadurch anfälliger ist, den Halt zu verlieren.
Auf welche besonderen Eigenschaften sollte ich beim Kauf achten?
Bei dem Kauf solltest du mehrere Aspekte beachten. Eine entscheidende Rolle spielt hier die Griffigkeit. Darüber hinaus sollte er ebenfalls bequem und langlebig sein. Wir schauen uns nun ein paar weitere Punkte noch etwas genauer an.
Der Handschuh für die richtige Hand
Es gibt sowohl Golfhandschuhe für Rechts- als auch für Linkshänder. Wie oben schon kurz beschrieben, benötigst du als Rechtshänder einen für die linke Hand und als Linkshänder einen für die Rechte. Da sie nur einzeln verkauft werden, solltest du beim Kauf genau darauf achten, den richtigen Handschuh für die richtige Hand zu kaufen.
Genaue Passform des Handschuhs
Der Golfhandschuh sollte im Idealfall wie angegossen sitzen. Falls du das erste Mal einen kaufen solltest, lass dich am besten in einem Geschäft beraten und probiere ihn vorher an. So findest du in jedem Fall die perfekte Passform!
Verarbeitung und Material des Golfhandschuhs
Achte beim Kauf vor allem auf die Qualität und die Verarbeitung der Nähte. Sind sie schlecht verarbeitet, können sie nicht nur schnell reißen, sondern auch Druckstellen oder Blasen an den Händen verursachen.
Beim Material solltest du besonders auf atmungsaktive und saugfähige Handschuhe setzten, damit du beim Spiel nicht ins Schwitzen kommst.
Welche Größen gibt es?
Wie auch bei der Kleidung gibt es die Größen von S, M, L und XL sowie einige Zwischengrößen. Welche Größe für dich am besten passt, kannst du ganz einfach selbst ausmessen. Messe hierfür den Handumfang an der breitesten Stelle direkt unterhalb der Handknöchel. Beachte beim Messen, dass du das Maßband nicht zu eng um deine Hand schließt.
Hier (Golf-Handschuhe seit 2009 - Größentabelle) findest du eine Übersicht, welcher Handumfang welcher Größe entspricht.
Dein Handumfang ist größer als XL? Kein Problem! Im Internet findest du ebenfalls Handschuhe in Übergrößen. Alternativ kannst du dir auch einen Handschuh maßanfertigen lassen.
Die richtige Pflege für deinen Golfhandschuh
Golfhandschuhe nutzen sich mit der Zeit ab. Die Lebensdauer deines Handschuhes hängt sowohl von der Spielhäufigkeit als auch von der Spielintensität ab. Dennoch gibt es einige Tipps, wie du die Haltbarkeit verlängern kannst:
- Ein Lederhandschuh verträgt in der Regel kein Wasser. Achte daher beim Spiel darauf, den Golfhandschuh aus Leder nicht nasszumachen. Vermeide es, nasse Gegenstände in die Hand zu nehmen oder auch den Schweiß aus dem Gesicht zu wischen.
- Bewahre den Handschuh am besten flach auf, ohne ihn zu falten. Sollte es nicht anders möglich sein, falte ihn möglichst nur in der Hälfte.
Wann solltest du den Handschuh wechseln?
Wie vorhin schon kurz angerissen, hält ein Golfhandschuh nicht ewig. Wir haben daher 3 Anzeichen zusammengefasst, wann du den Handschuh dringend tauschen solltest.
- Wenn dein Golfhandschuh durch das Spiel nach einer gewissen Zeit immer dreckiger wird, ist dies ein erstes Anzeichen, dass du den Handschuh schlichtweg schon zu lange benutzt.
- Durch das regelmäßige Tragen und dadurch auch Schwitzen wird er mit der Zeit fest und brüchig. Dadurch sitzt er nicht mehr richtig an der Hand , verliert an Grip und du solltest dir einen Neuen zulegen.
- Ist dein Handschuh beschädigt und hat möglicherweise sogar schon Löcher, wird es allerhöchste Zeit, ihn zu wechseln.

Welcher ist nun der perfekte Golfhandschuh für dich?
Baller Golf hat einen Golfhandschuh entwickelt, mit dem du stets die Kontrolle über das Golfspiel und deinen Schlag hast. Dabei schließt der Golfhandschuh von Baller Golf bei einer hervorragenden Griffigkeit keinesfalls den Komfort aus.
Der Handschuh besteht aus feinstem, weichen Leder und fühlt sich beim Spiel an wie eine zweite Haut. Denn sobald deine Finger in einem schicken Baller Golfhandschuh umhüllt sein werden, wirst du wissen, was Tragekomfort ist und wie sich echter Grip anfühlt.
Überzeuge dich selbst von der Qualität und dem einzigartigen Grip!